Leistungskonzept
Unser Leistungkonzept umfasst die Betreuung und Mobilisation von Menschen mit und ohne Behinderungen, sowie hauswirtschaftliche Unterstützung
Meine Zielgruppe:
- Meine Zielgruppe sind hilfsbedürftige, pflegebedürftige, demente, psychisch, physisch eingeschränkte Menschen aller Altersklassen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) mit und ohne Einsatz von meinem Therapiebegleithund
Wo findet die Einzelbetreuung statt:
- Die Betreuung kann häuslich, oder auch bei mir Erdgeschoss und Garten meines Hauses stattfinden
Mein Ziel ist bei der Betreuung:
- Die Mobilisation der zu betreuenden Person findet durch angepasste Bewegungselemente oder Spaziergänge, genauso wie durch Arbeiten mit und für den Hund durch motorische & kreative Aufgaben statt.
- Auch ruhigere Elemente wie Spiele und Konzentrationsübungen oder auch Entspannungsübungen gehören dazu.
- Wichtig ist, dass das Programm individuell auf die Person und die Tagesform angepasst und variiert wird.
Warum der Einsatz vom Hund:
- Der Einsatz von Tieren hat gezeigt, dass Menschen eher Vertrauen finden. Das Tier kritisiert nicht, das Tier möchten den Kontakt zum Menschen.
- Die Empathie ist ganz enorm und die betroffenen Personen sind eher bereit den Kontakt und Bewegungen durchzuführen, die sie sonst eher gemieden hätten.
- Man sieht sehr schnell, dass der Spaß bei den betroffenen Menschen aufkommt, sei es auch erst durch eine distanzierte Annäherung zum Tier.
- Zeus hat so viel in seinem 6 jährigen Leben bei Menschen erreicht, was ich im Vorfeld nie gedacht hätte.
- Er erleichterte mir sehr oft den Zugang zu den Teilnehmern oder Menschen, die ich aktivieren sollte. Ohne ihn wäre ich oft nicht sehr weit gekommen, da die Menschen durch die Einschränkungen sich eher zurückziehen und das Vertrauen zu 3. Personen schwindet.
Was beinhaltet die Hilfestellung im Haushalt:
- Hilfe bei Arbeiten im Wohnbereich und in Außenanlagen
- Unterstützung beim Backen, Kochen, sowie der Wäsche- und Raumpflege
Ziel der zusätzlichen Hilfestellung im Haushalt:
- Die Klienten sollen sich so lang wie möglich ihre Eigenständigkeit erhalten.
Meine Verfügbarkeit:
- Meine Einsätze ändern sich immer wieder, so dass eine kurze Absprache günstig ist. Einsatzzeiten: Tagsüber, Abends, am Wochenende
- Telefon: 024323 - 52 50 16
Urlaubs- und Krankheitsvertretung:
- Leider habe ich augenblicklich keine Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Vielleicht ergibt sich das durch einen Austausch oder Kennenlernen von anderen Betreuungskräften.
Preisgestaltung:
- Vor einem neuen Einsatz findet ein kurzes kostenloses Kennenlernen statt, in dem im Vorfeld die Wünsche und Bedürfnisse der betroffenen Person und die Meinung der Angehörigen mit meinem Angebot abgeglichen werden.
- Meine Dienstleistung in der Betreuung und Mobilisation mit Hund beträgt 35,00 € pro Stunde, ohne Hund 30,00 €.
- Meine Dienstleistung in der hauswirtschaftlichen Unterstützung beträgt 30,00 €
- Die Fahrtkosten werden ab 25 km zusätzlich berechnet.
- Die Abrechnung erfolgt sowohl privat, als auch direkt mit der zuständigen Pflegekasse, bei erteilter Abtretungserklärung
Kooperation mit einer Fachkraft:
- Durch die Kooperation mit dem Regionalbüro für Alter, Pflege und Demenz in Alsdorf (Regional Büro Aachen / Eifel), bekommen ich Beratung und Unterstützung in Hinblick auf m eine Arbeit. Ich nehme regelmäßig an Austauschtreffen des Regionalbüros teil. Dorf finden auch Fallbesprechungen statt.
Versicherung:
- Es liegt eine Firmenkunden Haftpflichtversicherung bei der Aachen-Münchner vor im Bereich Therapiebegleithunde Team im Bereich Reha- und Präventionssportbereich
Führungszeugnis:
- Mein Führungszeugnis liegt der Anerkennungsstelle vor
Qualitätssicherung:
- Vor einem neuen Einsatz findet ein kurzes kostenloses Kennenlernen statt, in dem im Vorfeld die Wünsche und Bedürfnisse der betroffenen Person und die Meinung der Angehörigen mit meinem Angebot abgeglichen werden.
- Dies wird in einem Vordruck schriftlich fixiert.
- Es entsteht eine Mappe, die beim Klienten liegt, sowie als Fotodoku bei mir abgespeichert wird.
- Wichtig ist mir das sofortige Feedback nach jedem Einsatz, so dass Unmut und Konflikte vermieden werden und eine sofortige Änderung einer Situation erlangt wird, wenn es mir möglich ist.
- Ich besuche regelmäßige Fortbildungen, um mein Angebot-, sowie mein fachliches Wissen immer auf einen aktuellen Stand zu bringen.
- Zu dem werde ich unterstützt und beraten vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Alsdorf
Die Betreuung ohne Hund
-
Spaziergänge
- diverse Konzentrations- und Gesellschaftsspiele
- Gedächtnisspiele und -übungen, mündlich und schriftlich, sowie mit verschiedenen Spiel- und Sportgeräten
- Koordinationsübungen im Sitzen und Stand, mit und ohne Sportgeräte
- leichte Herz- / Kreislaufübungen im Sitzen oder auch im Stand
- Kreative Gestaltungen mittels Bastelmaterialien
- gern auch Vorbereitungen von Mahlzeiten, gemeinsames Kartoffel schälen, Plätzchen backen
Wichtig ist, dass der Klient / -in, sich wohlfühlt und auch die dementsprechenden Interessen und Hobbies aufgegriffen werden.